Was sind Grimale? / What are fret marks?

Grimale werden auch Hungerstreifen oder Mangelstreifen genannt. Ihr könnt sie auf einer Feder sehen, oder besser gesagt, in der Feder, denn die Feder ist an dieser Stelle beschädigt. Das passierte aber nicht als die Feder schon fertig gewachsen war, sondern das passierte während des Wachstums der Feder.
Es sieht aus wie ein Streifen, quer zur Wuchsrichtung, und ist später eine Art Sollbruchstelle, an der die Feder instabil ist und brechen kann.

Fret marks or stress marks are also called hunger streaks or hunger traces. You can see them on a feather, or rather, in the feather, because the feather is damaged at this point. This did not happen when the feather was already grown, but it happened during the growth of the feather.
It looks like a stripe, across the direction of growth, and later it is a predetermined breaking point, where the feather is unstable and can break.


Wie kommt es zu Grimalen?
Während der Mauser benötigt der Greifvogel genug gutes Futter, damit sich die Federn optimal entwickeln können. Bekommt er dies nicht, können sich Grimale bilden, an denen sieht man, dass der Vogel während der Mauser Hungerperioden aushalten musste bzw. während des Gefiederwachstums bei Jungvögeln.
Aber nicht nur Hunger führt zu solchen Gefiederbeschädigungen, auch Stress kann eine Ursache sein, wie z.B. Besitzerwechsel bei einem Beizvogel, ständige ungewohnte Störungen, Gefahr für den Greifvogel, etc.
Deuten viele Grimale im Gefieder auf eine schlechte Haltung hin? Höchstwahrscheinlich schon, aber es gibt auch die Möglichkeit, dass der Greifvogel krank war und Medikamente einnehmen musste, die das Federwachstum gestört haben.

How do fret marks occur?
During the molt, the raptor needs enough good food so that the feathers can develop optimally. If it does not get this, fret marks can form, which show that the bird had to endure periods of hunger during the molt or during the plumage growth of young birds.
But not only hunger leads to such plumage damage, stress can also be a cause, such as change of ownership, constant unfamiliar disturbances, danger to the bird, etc.
Do many fret marks in the plumage indicate poor husbandry? Most likely yes, but there is also the possibility that the raptor was sick and may have had to take medication that disturbed feather growth.

Ich hatte auch mal ein Grimal in einer Feder, und mein Mensch hat sich gefragt, was da gewesen sein könnte, um es künftig zu vermeiden. Aber ein Grimal ist kein Grimal, habe ich zu ihr gesagt. Die Feder ist an dieser Stelle auch zum Glück nicht abgebrochen.
Wenn eine wichtige Feder abbricht, gibt es die Möglichkeit, sie zu schiften. Oder man wartet bis zur nächsten Mauser, dann wächst sie wieder nach. 😉
Schiften kann man zum Beispiel mit Karbon und Leim. Man nimmt eine baugleiche Feder vom Vorjahr und setzt diese an der Bruchstelle ein.
Das wird nicht nur bei Greifvögeln gemacht, sondern auch bei anderen Vögeln, wie ihr hier auf der Seite der „Deutschen Gesellschaft für Mauersegler“ sehen könnt. Hier wird das Schiften gut erkärt.

I also once had a fret mark in a feather and my human wondered what could have gone wrong there, in order to avoid it in the future. Don´t fret about just one, I told her. Fortunately, the feather did not break off at this point either.
When an important feather breaks off, there is the option of repairing it. Or you wait until the next molt, then it will grow again 😉
Repairing or imping can be done with carbon and glue. You take an identical feather from the previous year and put it in the place where it broke.
This is not only done for raptors, but also for other birds, as you can see here on the page of the „Deutsche Gesellschaft für Mauersegler“ / „German Society for Swifts“. Here the repairings are well explained (in German language).


Here you can see a film in Englisch about „Feather Imping“.



Veröffentlicht von Faszination Falke

Falknerei ist kein Hobby, es ist Leidenschaft. Für einen Falken ist Falknerei die Kunst, einen Menschen an sich zu binden. ;-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: