Eigentlich sollte die Frage lauten: Welche Rechte haben Tiere.
Es wird unterschieden zwischen Haus-, Nutz- und Wildtieren, dazu später mehr.
Ich kann euch sagen, welches Recht ich nicht habe: das Persönlichkeitsrecht.
Ich habe meinem Menschen schon ein paar Mal untersagt, bestimmte Fotos von mir zu veröffentlichen, auf denen ich unvorteilhaft aussehe. Und sie hat es trotzdem gemacht.
Aber nur sie darf das. Andere Menschen dürfen ohne Erlaubnis kein Foto von mir veröffentlichen, da greift dann das Recht auf die Fotos (eigentumsrechtlicher Schutz), und die liegen beim Tierbesitzer. Ausnahme Fotoshooting, da gibt es einen Vertrag zwischen Fotograf und Tierbesitzer.
The question should be: Which rights do animals have.
There is a distinction between domestic animals, farm animals and wild animals, more about that later.
I can tell you which right I don’t have: the „Persönlichkeitsrecht“ (personal right).
I’ve already forbidden my human a few times to publish certain photos of me where I look unflattering. And she did it anyway.
But only she is allowed to do that. Other people are not allowed to publish a photo of me without permission, then the right to the photos takes effect (protection of property rights), and the owner of the animal has these rights. Exception photo shoot, there is a contract between photographer and animal owner.

Wir Falken / Tiere werden vom (deutschen) Gesetz nicht wie ein Mensch behandelt. Wir können z.B. nichts erben. Ganz anders ist das in den U.S.A. und in Großbritannien, dort können Tiere erben.
Was auf jeden Fall für mich gilt, das ist das deutsche Tierschutzgesetz.
Es sagt u.a. : „Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen“ (§ 1 TierSchG). Tierhalter haben dafür zu sorgen, dass das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend ernährt, gepflegt und untergebracht wird und sich artgemäß bewegen kann (§§ 2, 2a).
We falcons / animals are not treated by the (German) law like a human being. We cannot inherit anything, for example. It is completely different in the U.S.A. and in Great Britain, there animals are allowed to inherit something.
What is valid for me in any case, that is the German animal protection law.
It says among other things : „No one may cause pain, suffering or damage to an animal without reasonable cause“ (§ 1 TierSchG). Animal owners have to ensure that the animal is fed, cared for and housed according to its species and its needs and can move according to its species (§§ 2, 2a).
Wie oben bereits erwähnt, werden Tiere aufgeteilt in Haustiere, Nutztiere und Wildtiere.
Zu den Nutztieren zählen alle in der Landwirtschaft genutzten Tierarten, für sie gilt die Tierschutz-Nutztierhalteverordnung. Das sind Hühner, Kühe, Schweine, Schafe etc.
Wildtiere sind rechtlich gesehen herrenlos, weil sie keiner Person (als Eigentum) gehören, sie leben in freier Wildbahn und unterliegen einem Fangverbot nach dem Tierschutzgesetz, dem Jagdrecht (des jeweiligen Bundeslandes) oder der Bundesartenschutzverordnung.
Auch das Naturschutzgesetz und das Artenschutzrecht regeln den Schutz von Wildtieren.
Fast alle heimischen Säugetiere, Vögel und Insekten fallen unter das Artenschutzgesetz und dürfen weder getötet noch gefangen werden, um sie als Haustiere zu halten.
Was mich persönlich wundert und empört ist die Tatsache, dass Tierversuche und Massentierhaltung in Deutschland rechtlich bis heute nicht verboten sind. 😦
As mentioned above, animals are divided into domestic animals, farm animals and wild animals.
Farm animals include all types of animals used in agriculture, and the German „Tierschutz-Nutztierhalteverordnung“ applies to them. These are chickens, cows, pigs, sheep, etc.
Wild animals are ownerless, because they do not belong to any person, they live in the wild and are subject to a prohibition of capture according to the „Animal Protection Act“, the hunting law (of the respective federal state) or the „Federal Species Protection Ordinance“.
The German „Nature Conservation Act“ and the German „Species Protection Act“ also regulate the protection of wild animals.
Almost all native mammals, birds and insects are protected by the „Species Protection Act“ and may not be killed or captured to be kept as pets.
What astonishes and outrages me personally is the fact that animal testing and factory farming are still not prohibited in Germany. 😦

Ich bin zwar ein Wildtier, werde aber vor dem Gesetz fast wie ein Haustier behandelt, weil ich 1. von einem Züchter stamme, ich wurde nicht der Natur entnommen, was streng verboten ist, und 2. mit meinem Menschen zusammen lebe, sie gehört mir (oder andersherum).
ABER, für mich gelten bestimmte Regeln, wie z.B. die Größe meiner Voliere, und mein Mensch wurde vom Veterinäramt (Amtstierarzt) kontrolliert, damit sie mich „Zur Schau stellen“ darf, also Flugvorführungen mit Publikum machen darf oder mich mit in Schulen nehmen darf.
I am a wild animal, but from the law I am almost treated like a pet, because 1. I come from a breeder, I was not taken from nature, which is strictly forbidden, and 2. I live together with my human, she belongs to me (or vice versa).
BUT, certain rules apply to me, such as the size of my aviary, and my human has been inspected by the Veterinary Office (Official Veterinarian) so that she may „Zur Schau stellen“ me, i.e. do flight shows with an audience or take me to schools.

Zum Schluß möchte ich euch noch an einem gedanklichen Dialog teilhaben lassen, wie er manchmal bei uns stattfindet:
Finally, I would like to share a thought dialogue with you that sometimes takes place with us:
Mein Mensch: Ronja, auf gehts, heute ist Flugtraining.
Ich: Nö, keine Lust, es ziehen Regenwolken auf, gib mir einfach meine Atzung, ich hab Hunger.
Mein Mensch: Nix da, es wird geflogen, du bist ein Vogel, und Vögel müssen doch fliegen.
Ich: Einen Scheiß muss ich, ich will etwas zu essen haben, und dafür habe ich ja dich.
Mein Mensch: Ronja, Bewegung ist gesund, deine Muskeln möchten arbeiten. Auf gehts.
Ich: Was weißt denn du, was meine Muskeln wollen? Ich habe das Recht auf Bewegung, aber das ist keine Pflicht.
Mein Mensch: Oh, hat sich das Fräulein juristisch weitergebildet? Keine Ausrede, heute wird geflogen.
Ich: Flieg doch selber. Und jetzt her mit meiner Atzung. Was gibts heute? Ich hätte Lust auf Wachtel.
Mein Mensch: Zufällig gibt es Wachtel, aber erst nach dem Training.
Ich: Tierhalter haben dafür zu sorgen, dass das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend ernährt, gepflegt und untergebracht wird und sich artgemäß bewegen kann. – „Ernährt“ steht hier VOR der Bewegung, und bei Bewegung steht KANN, nicht MUSS.
Mein Mensch: Du Klugscheisser-Vogel. Roooonjaaaaa, kommst du jetzt mit?
Ich: Ok, ich werde fliege, aber nicht, weil du das von mir verlangst, sondern weil ich es will.
My human: Ronja, let’s go, today is flight training.
Me: No, I don’t feel like it, there are rain clouds coming up, just give me my food, I’m hungry.
My human: No, you are a bird and birds must fly.
Me: I don’t have to, I want to have something to eat and that’s why I have you.
My human: Ronja, movement is healthy, your muscles want to work. Let’s go.
Me: What do you know about my muscles? I have the right to exercise, but it’s not a duty.
My human: Oh, did the lady get an education in rights and law? No excuse, today you will fly.
Me: Fly yourself. And now give me my food. What are we having today? I would like to have quail.
My human: By chance there is quail, but only after the training.
Me: Animal owners have to ensure that the animal is fed, cared for and housed according to its species and its needs and can move according to its species. – „Fed“ is written BEFORE exercise, and exercise is a CAN, not a MUST.
My human: You smart-ass bird. Roooonjaaaaa, are you coming now?
Me: Ok, I will fly, but not because you demand that of me, but because I want it.
Und ratet mal, wie das Flugtraining war. Es hatte dann doch nicht geregnet, sondern die Sonne kam raus. Ich flog auf das Dach eines Pferdehofes, um mich zu sonnen. Mein Mensch stand unten auf der Wiese und war darüber nicht sonderlich erfreut, was mir völlig egal war. 😉
And guess what the flight training was like. It hadn’t rained after all, the sun came out.
I flew on the roof of a horse farm to sun myself. My human stood below on the meadow and was not very pleased about it, which I did not care at all 😉


Danke fuer den aufschlussreichen Artikel und den lustigen Dialog. 🙂
„Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen“ – zwar natuerlich gut, aber gleichzeitig auch schlimm, dass das per Gesetz festgelegt werden muss.
Liebe Gruesse, und habt ein feines Wochenende,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Danke, Pit. Dir auch ein schönes Wochenende!
Gut, dass es solche Gesetze gibt. Nur kann kein Gesetz der Welt Empathie in einen Menschen pflanzen. Also wird es trotz Gesetz immer Tiere geben, die leiden müssen. Wir können es nur selbst besser machen, und versuchen Kindern dieses Mitgefühl beizubringen.
LikeGefällt 1 Person