Dirk Harders ~ 6 ~ Stress und Preise / Stress and prices

Dirk, wie definiert sich Stress für einen Greifvogel?
Dirk, what is the definition of stress for a raptor?

Stressfaktoren sind: Operationen, Wunden, Angst, Schmerzen, lange Transporte, schlechte Belüftung, unbekannte Umgebung, ungewohnte Anblicke, laute Umgebungsgeräusche, unzureichende Bewegungsfreiheit, Zwangsmaßnahmen, starke Temperaturschwankungen, Klimawechsel, fehlende gewohnte Nahrung, fehlende Sozialkontakte. Lange einwirkender Stress ist gesundheitsschädlich!
Jede Form von Stress führt zu einer Alarmreaktion, die von einem artspezifischen Alarmverhalten begleitet wird. Greifvögel können ihr Verhalten unter Stress nicht rational steuern. Ihr vorherrschendes Verhalten ist die Flucht. Massiv einwirkender Stress kann zu Schockzuständen und innerhalb von Minuten zum Tod führen. Unter einer perfekt passenden Haube befindet sich der Greifvogel in einer entspannten und stressfreien Ruhe. Wichtig ist eine gute Passform der Haube. Dann hat man schon sehr viel gewonnen, und es erleichtert einem die Arbeit mit dem Greifvogel ungemein.

Stressors include: Operations, wounds, fear, pain, long transports, poor ventilation, unfamiliar surroundings, unfamiliar sights, loud ambient noises, insufficient freedom of movement, restraints, severe temperature fluctuations, climate changes, lack of familiar food, lack of social contacts. Prolonged exposure to stress is detrimental to health!
Every form of stress leads to an alarm reaction, which is accompanied by a species-specific alarm behavior. Birds of prey cannot rationally control their behavior under stress. Their predominant behavior is escape. Massive stress can lead to shock and death within minutes. Under a perfectly fitting hood, the bird of prey is in a relaxed and stress-free rest. A good fit of the hood is important. Then you have already gained a lot, and it makes your work with the bird of prey much easier.


Eine Kundera Haube der Gr. 5,5 passt diesem Sakret perfekt

Dirk, wie ist die Preisentwicklung beim Verkauf der Jungfalken? Gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Ländern?
Dirk, how is the price development for the sale of the young falcons? Are there differences between different countries?

In Europa ist die Preisentwicklung innerhalb der letzten 10 Jahren für einige Arten deutlich rückläufig gewesen. Besondere Qualität oder aber Vögel von namenhaften Züchtern erzielen allerdings auch heute noch Preise, die deutlich über dem Durchschnitt liegen.
Im Jahr 1983 hatte ein Bekannter seinen eingeflogenen Steinadler mit 5 Monaten Halbwildflug für 27.000 DM nach England verkauft. Zu diesem Zeitpunkt wurden weltweit erst wenige Steinadler nachgezogen. Heute, fast 40 Jahre später, ist die Situation auch für diese Adlerart eine völlig andere geworden. Der Greifvogelmarkt wird mit Nachzuchten aller Art regelrecht überschwemmt. Wenn man sich als Züchter über die Jahre keinen guten Namen erarbeitet hat, dann wird es ganz schwierig werden. Ich möchte nicht tauschen! Rein kommerzielle Züchter sehen zu, dass sie ihre Vögel „en bloc“ abgeben können. Kunden für so hohe Stückzahlen finden sich ausschließlich im arabischen Raum.

In Europe, the price development within the last 10 years for some species has been clearly declining. However, special quality or birds from renowned breeders still achieve prices that are significantly above average.
In 1983 an acquaintance had sold his flown in golden eagle with 5 months half wild flight for 27,000 DM to England. At that time only a few golden eagles were reared worldwide. Today, almost 40 years later, the situation has become completely different for this eagle species as well. The bird of prey market is literally flooded with offspring of all kinds. If you as a breeder have not earned a good name over the years, then it will be quite difficult. I do not want to trade! Purely commercial breeders see to it that they can deliver their birds „en bloc“. Customers for such high numbers can only be found in the Arabian region.

In den 1980er Jahren wurde in der Regenbogenpresse des öfteren über die Araber und ihren ungeheuren Reichtum berichtet. Falken und die erzielten Preise spielten dabei fast immer eine Rolle. Eine Berichterstattung aus dieser Zeit ist mir bis heute in Erinnerung geblieben. Die Einleitung zu diesem Bericht begann mit dem Text, der an ein bekanntes Kinderlied erinnert:“Kommt ein Vogel geflogen….ein Falke, so teuer wie ein Sportflugzeug.“
Naturentnahmen wurden per Gesetz verboten, und die Zucht von Greifvögel, vornehmlich Falken, steckte noch in den Kinderschuhen. Dieser Umstand ließ die Preise umgehend in die Höhe schnellen. Für jeden gesunden Falken wurden laut einem Pressebericht 75.000 Euro gezahlt. Besondere Exemplare wechselten schon mal für 100.000 Euro den Besitzer.

In the 1980s, the press often reported about the Arabs and their immense richness. Falcons and the prices achieved almost always played a role. One report from that time has remained in my memory to this day. The introduction to this report began with the lyrics reminiscent of a well-known children’s song: „Kommt ein Vogel geflogen….ein Falke, so teuer wie ein Sportflugzeug.“
Natural captures were prohibited by law, and the breeding of birds of prey, primarily falcons, was still in its infancy. This circumstance immediately caused prices to skyrocket. According to a press report, 75.000 euros were paid for each healthy falcon. Special specimens changed hands for 100.000 euros.

In der Golfregion spielten die Gerfalken zu diesem Zeitpunkt kaum eine Rolle. Sie wurden für 5.000 Dollar per Stück gehandelt. Diese Situation änderte sich aber schlagartig, nachdem ein deutscher Gerfalkenzüchter eine Einladung zur Beizjagd vom damaligen König Khalid (1975-1982) erhielt. Egon M. hatte seinen besten Gerfalken dabei. Entgegen aller Traditionen erlaubte König Khalid einem Nichtbeduinen seinen Falken auf die 1. Houbara zu fliegen. Als die Houbara aufflog wollte Egon M. seinen Gerfalken anjagen lassen. Leider hatte er dabei vergessen, die Scheibe von seinem Range Rover weit genug herunter zu lassen. Der Gerfalke touchierte die Scheibe und musste sich danach neu orientieren. Während dessen hatte ein Falkner des Königs schon den besten Sakerfalken frei gegeben. Erst als sich dieser Verfolgungsflug schon ein Stück weit entfernt hatte, begann der Gerfalke nachzusetzen. Die Jagd geriet dabei schnell außer Sicht. Als man die Vögel schließlich wiederfand, hielt der Gerfalke den getöteten Sakerfalken des Königs in der linken und die abgenickte Houbara in der rechten Hand. Von da an war klar, dass ein Gerfalke der bessere Falke für die Jagd auf die Houbara sei. Diese Nachricht eilte von Camp zu Camp, und der Preis stieg von ein paar tausend Doller sprunghaft auf 50.000 Dollar pro Vogel an.

In the Gulf region, the Gerfalken hardly played a role at that time. They were traded for 5.000 dollars each. However, this situation changed abruptly after a German Gerfalcon breeder received an invitation to a falconry from King Khalid (1975-1982). Egon M. had his best Gerfalcon with him. Against all traditions King Khalid allowed a non-Bedouin to fly his falcon on the 1st Houbara. When the Houbara flew up Egon M. wanted to let his Gerfalcon hunt. Unfortunately he had forgotten to lower the window of his Range Rover far enough. The Gerfalcon touched the window and had to reorient itself afterwards. During this time, one of the king’s falconers had already released the best Sakerfalcon. Only when this chase flight had already moved away a bit, the Gerfalcon started to follow. The chase quickly got out of sight. When the birds were finally found again, the Gerfalcon held the king’s killed Sakerfalcon in its left hand and the nodded-off Houbara in its right. From then on, it was clear that a Gerfalcon was the better falcon for hunting the Houbara. This news rushed from camp to camp, and the price jumped from a few thousand dollars to $50.000 per bird.

In den 1980er Jahren gab es gezüchtete Gerfalken ausschließlich vom FALCON CENTER aus Helvesiek/Niedersachsen. Zu diesem Zeitpunkt wurden ca. 180 Gerfalken im Bestand gehalten. Ein deutscher Kunde hatte damals 27.000 DM für seinen Falken bezahlt. Im Kaufvertrag musste sich jeder Käufer verpflichten, nicht mit diesem Falken zu züchten, damit die Monopolstellung für diese Großfalken erhalten blieb.
Die ersten Gerfalken wurden bereits 1963 in Helvesiek gehalten. 10 Jahre später gelang dann die weltweit erste Nachzucht von Gerfalken unter Haltungsbedingungen.

In the 1980s there were bred Gerfalcons exclusively from the FALCON CENTER from Helvesiek/Lower Saxony. At that time, about 180 Gerfalcons were kept in the stock. A German customer had paid 27.000 DM for his falcon at that time. In the purchase contract every buyer had to commit himself not to breed with this falcon, so that the monopoly position for these large falcons was maintained.
The first Gerfalcons were already kept in Helvesiek in 1963. 10 years later, the world’s first breeding of Gerfalcons under husbandry conditions succeeded.

Veröffentlicht von Faszination Falke

Falknerei ist kein Hobby, es ist Leidenschaft. Für einen Falken ist Falknerei die Kunst, einen Menschen an sich zu binden. ;-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: