Dirk Harders ~ 5 ~ Zuchtkammer / Breeding chamber

Dirk, wie fängt man einen jungen Falken aus der Zuchtkammer heraus?
Dirk, how do you catch a young falcon out of the breeding chamber?

In der Regel bezieht sich diese Frage ja auf die sogenannten Altvogelaufzuchten. Wir fangen unsere Falken dann heraus, wenn der Jüngste aus der Gruppe 65 Tage alt geworden ist. Dann ist das Federwachstum sicher abgeschlossen, und vor allem beginnen die Jungvögel jetzt den Altvögeln das Leben in der Kammer schwer zu machen. Einen Tag später habe ich immer den Eindruck, dass die Zuchtpaare froh sind, wenn wieder Normalität in den Kammern herrscht. Wer bei einer solchen Aktion schon einmal dabei gewesen ist, wird bestätigen können, dass der Stressfaktor trotz aller Vorbereitungen ziemlich hoch ist. Es gefällt mir überhaupt nicht, die Falken so stören zu müssen, und meistens trinke ich dann noch eine weitere Tasse Kaffee, um den Zeitpunkt noch etwas hinaus zu zögern.

As a rule, this question refers to the so-called „old bird breeding“. We catch out our falcons when the youngest of the group has reached 65 days of age. Then the feather growth is certainly completed, and above all the young birds now begin to make life difficult for the old birds in the chamber. A day later, I always have the impression that the breeding pairs are glad when normality prevails again in the chambers. Anyone who has ever been present at such an action will be able to confirm that the stress factor is quite high, despite all the preparations. I don’t like it at all to have to disturb the falcons like this, and usually I then drink another cup of coffee to delay the moment a little longer.

Wenn die Zuchtkammer durch uns betreten wird, dann ist das häufig der erste Eindruck, den die jungen Falken vom Menschen bekommen. Die Altvögel stoßen Warnlaute aus und fliegen aufgeregt in der Kammer hin und her. Für die Jungfalken ist also sofort klar, dass hier etwas nicht stimmen kann. Also ist jetzt die oberste Prämisse, den Stress für alle heraus zu fangenden Vögel so gering wie nur irgend möglich zu halten. Von deutlichem Vorteil ist es immer, wenn man Personen dabei hat, die Erfahrung auf diesem Gebiet haben, weil man manchmal doch den Überblick verliert.
Nach dem Rausfangen aus der Kammer werden die jungen Falken aufgeschirrt und in der Regel verhaubt. Im Laufe von 20 Jahren haben wir natürlich verschiedene Geschühsysteme ausprobiert. Aus heutiger Sicht, würde ich ein Produkt aus England (Kaiser Slipon) empfehlen. Dieses garantiert den geringst möglichen Stress für jeden aufzuschirrenden Greifvogel. Innerhalb von 60 Sekunden sind Geschüh, Drahle und Langfessel angelegt, und danach kann sich der Vogel wieder beruhigen.

When we enter the breeding chamber, this is often the first impression the young falcons get from humans. The adult birds emit warning sounds and fly excitedly back and forth in the chamber. For the young falcons it is therefore immediately clear that something cannot be right here. So the top priority now is to keep the stress for all the birds to be caught out as low as possible. It is always an advantage to have people with experience in this field with you, because sometimes you lose the overview.
After being taken out of the chamber, the young falcons are harnessed and usually hooded. Over the course of 20 years, we have of course tried different harness systems. From today’s point of view, I would recommend a product from England (Kaiser Slipon). This guarantees the lowest possible stress for each bird of prey to be harnessed. Within 60 seconds, the jesses, swivel and long leash are put on, and then the bird can calm down again.

Natürlich läuft nicht immer alles nach Plan und speziell der Sakerfalke quittiert einem sofort jeden Fehler. Dann braucht es Ruhe und Erfahrung, um den Vogel wieder „runter“ zu bringen. Sobald die Falken sich wirklich beruhigt haben, werden sie gewogen, damit jeder Kunde schon mal einen leichten Anhaltspunkt hat. In der Regel sind die Falken alle zu gut genährt.
Nun beginnt die eigentliche Arbeit des Abtragens. Damit die Falken möglichst früh wieder Atzung/Nahrung aufnehmen, arbeiten wir gerade in der Anfangsphase sehr intensiv mit ihnen. In dieser Frühphase lernen unsere unter der Haube stehenden Falken auf ein bestimmtes Signal hin, auf den Handschuh überzutreten, oder von der Faust auf den Block oder ähnliches. Die Sakerfalken lernen diesbezüglich deutlich schneller als unsere heimischen Wanderfalken. Nun stellt man sich die Frage, was möchte ich meinem Falken vermitteln, und wie erreiche ich das am besten aus der Sicht des Greifvogels? Durch den Einsatz einer wirklich perfekt sitzenden Falkenhaube kann ich das Zeitfenster von einer für den Falken positiven Erfahrung in die hoffentlich nächste positive Erfahrung  stressfrei überbrücken. Für den abzutragenden Greifvogel ist es immer von Vorteil, wenn man ein guter Tiertrainer ist. Aber wer kann das schon von sich behaupten?

Of course, not everything always goes according to plan and especially the Sakerfalcon immediately acknowledges every mistake. Then it takes calm and experience to bring the bird „down“ again. As soon as the falcons have really calmed down, they are weighed, so that every customer already has an easy reference point. Usually the falcons are all too well fed.
Now the real work of removing them begins. In order for the falcons to resume feeding as early as possible, we work with them very intensively, especially in the initial phase. In this early phase, our falcons learn to step over onto the glove, or from the fist onto the block, or similar, on a specific signal. Sakerfalcons learn much faster than our native Peregrine Falcons in this regard. Now the question arises, what do I want to convey to my falcon, and how do I achieve this from the bird of prey’s point of view? By using a truly perfect-fitting falconry hood, I can bridge the window of opportunity from one positive experience for the falcon to hopefully the next positive experience without stress. For the bird of prey being carried off, it is always an advantage to be a good animal trainer. But who can say that about himselves?

Vielleicht an dieser Stelle noch ein paar Anmerkungen zur Haube. Wenn diese perfekt passt, dann wird mir der Falke diesen Umstand auch über seine Körpersprache klar und deutlich erkennbar signalisieren. Ohne Probleme zu bekommen, könnte ich so jeden Wildvogel oder jeden frisch aus der Zuchtkammer heraus gefangenen Falken stressfrei über weite Strecken im PKW transportieren. Sollte der Greifvogel aber eine Haube tragen, die zu eng sitzt, dann werden sich schon nach wenigen Stunden sogenannte Drucknekrosen bilden. Ein Sakerfalke erkennt sehr schnell den Zusammenhang zwischen der nicht passenden Haube und den entstehenden Schmerzen im Schnabelwinkelbereich. Hier sollte man also im Vorfeld auf den Rat eines erfahrenen Kollegen hören und nicht am falschen Ende sparen.

Perhaps at this point a few remarks about the hood. If this fits perfectly, then the falcon will signal me this circumstance also over its body language clearly and clearly recognizably. Without getting problems, I could transport every wild bird or every freshly caught falcon out of the breeding chamber stress-free over long distances in the car. However, if the bird of prey wears a hood that is too tight, so-called pressure necroses will form after only a few hours. A Sakerfalcon recognizes very fast the connection between the not fitting hood and the developing pain in the beak angle area. Here you should listen to the advice of an experienced colleague in advance and not save money at the wrong end.

Die Araber verwenden für die ersten Tage häufig die sogenannten „Softhauben“. Diese sind aus sehr weichem Leder gearbeitet und für den Falken angenehm zu tragen. Der einzige Nachteil liegt in ihrer Instabilität. Ein Haubenhersteller aus Spanien hat sich diesbezüglich Gedanken gemacht und eine Hybridhaube entworfen, bei denen er die guten Eigenschaften von zwei Hauben in einer vereint hat. Im Augenbereich ist diese sehr formstabil und im Schnabelwinkelbereich aus sehr weichem Leder gearbeitet. Diese Haube könnte eine optimale Lösung darstellen.

The Arabs often use the so-called „soft hoods“ for the first days. These are made of very soft leather and are comfortable for the falcon to wear. The only disadvantage is their instability. A hood manufacturer from Spain has thought about this and designed a hood, in which he has combined the good properties of two hoods in one. In the eye area this is very dimensionally stable and in the beak angle area it is made of very soft leather. This hood could be an optimal solution.

Veröffentlicht von Faszination Falke

Falknerei ist kein Hobby, es ist Leidenschaft. Für einen Falken ist Falknerei die Kunst, einen Menschen an sich zu binden. ;-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: