Meine Lunge / My lungs

Im letzten Beitrag („Unterschied Vögel und Säugetiere“) habe ich versprochen, euch mein Atmungssystem zu erklären.

Wir Vögel haben zusätzlich zur Lunge noch Luftsäcke.
Zur Erklärung vergleiche ich mal meine Atmung mit der meines Menschen.
Mein Mensch atmet ein, da strömt frische Luft durch Nase/Mund über die Luftröhre bis in die Lunge. Die Lungenbläschen sind direkt mit den Blutgefäßen verbunden, hier kommt der Sauerstoff ins Blut, und beim Ausatmen das Kohlenstoffdioxid wieder raus.
Beim Atmen verändert sich das Volumen des Brustkorbs und der Lunge, wie ein Blasebalg. Bei der Atmung sind mehrere Muskeln beteiligt, unter anderem das Zwerchfell.
Das Zwerchfell meines Menschen liegt unterhalb ihrer Lunge und trennt Brusthöhle von Bauchhöhle.
Das Volumen meiner Lunge kann sich nicht verändern, sie ist immer gleich groß.

In der Ruheatmung sieht man von außen nicht, dass ich atme. Mein Brustkorb verändert sich nicht bzw. kaum wahrnehmbar.
Wenn ich mich anstrenge, z.B. beim Flugtraining, dann sieht man sehr gut, wie sich mein Brustkorb hebt und senkt. Dadurch werden die Luftsäcke erweitert (wie Blasebälge), und die Luft wird durch die Lunge hindurch angesaugt, während das Volumen meiner Lunge wie bereits erwähnt immer gleich bleibt.
Ich habe Luftsäcke vor und hinter der Lunge. Beim Ausatmen wird die Luft noch einmal durch die Lunge geleitet, der restliche Sauerstoff darin wird genutzt, und darum ist meine Atmung viel effektiver, als die meines Menschen.

Ich kann ungefähr dreimal mehr Luft einatmen als ein Säugetier der gleichen Größe.
Wenn man einen Vogel in die Hand nimmt, darf man keinesfalls seinen Brustkorb zu stark drücken, denn sonst bekommt der Vogel keine Luft mehr und könnte ersticken.
Zusammenfassend kann man also sagen:
Meine Luftsäcke sind wie Blasebälge, man nennt sie auch „Motor der Atmung“,
zusätzlich sind sie an der Stimmbildung beteiligt, d. h. zusammen mit dem Stimmkopf wird daraus Vogelgesang (bei Singvögeln) UND meine Luftsäcke helfen mir, meine Körpertemperatur zu regeln durch Wärmeabgabe/Verdunstung.
Faszinierend, oder?

Ich habe ein Video gefunden (hier klicken), das die Organe der Vögel ganz gut erklärt.

In the last post („Difference Birds and Mammals“) I promised to explain my respiratory system to you.
We birds have air sacs in addition to lungs.
To explain, I’ll compare my breathing with that of my human.
My human breathes in, fresh air flows through the nose/mouth via the trachea into the lungs. The alveoli are directly connected to the blood vessels, here the oxygen enters the blood, and when exhaling the carbon dioxide comes out again.
When we falcons breathe, the volume of the chest and lungs changes, like a bellows. Several muscles are involved in breathing, including the diaphragm.
My human’s diaphragm lies below her lungs and separates the chest cavity from the abdominal cavity.
The volume of my lungs cannot change, they are always the same size.
In resting breathing, you can’t see from the outside that I’m breathing. My rib cage does not change or hardly noticeable.
When I exert myself, e.g. during flight training, you can see very well how my chest rises and falls. This causes the air sacs to expand (like bellows), and air is drawn in through the lungs, while the volume of my lungs always remains the same, as I mentioned earlier.
I have air sacs in front of and behind my lungs. When I exhale, the air is passed through the lungs again, the remaining oxygen in it is used, and that is why my breathing is much more effective than that of my human.
I can breathe in about three times more air than a mammal of the same size.
When you take a bird in your hand, you must never squeeze its chest too hard, because otherwise the bird will not get any more air and could suffocate.
So, to summarize:
My air sacs are like bellows, they are also called the „engine of breathing“,
additionally they are involved in vocalization, i.e. together with the vocal head they become birdsong (in songbirds) AND my air sacs help me to regulate my body temperature by releasing/evaporating heat.
Fascinating, isn’t it?

Veröffentlicht von Faszination Falke

Falknerei ist kein Hobby, es ist Leidenschaft. Für einen Falken ist Falknerei die Kunst, einen Menschen an sich zu binden. ;-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: