Falkner haben ihre eigene Sprache bzw. sie nutzen Begriffe, die Nichtfalkner oft nicht verstehen.
Aber das ist nicht nur bei Falkner so, sondern auch bei Jäger, bei der Bundeswehr, bei der Polizei, bei Ärzten usw.
Eigentlich bei vielen Berufs- oder Hobbygruppen.
Falconers have their own language or they use terms that non-falconers often do not understand.
But this is not only with falconers so, but also with hunters, with the armed forces, with the police, with doctors etc.
Actually with many occupational or hobby groups.

Darüber schimpfen oft die Leute, die nur Bahnhof verstehen. 😉
Dabei kommen viele Redewendungen aus diesen „Sprachen“, wie z. B. „durch die Lappen gehen“ oder „auf der Strecke bleiben“. Beides kommt von der Sprache der Waidmänner. 😉
Ich verstehe auch manchmal nicht, was gemeint ist. So hat mein Azubi mal gesagt:“Wir treffen uns vorne bei der Kusselgruppe.“
WO??? (dachte ich)
Aber zurück zur Falknersprache.
Ihr habt hier im Blog schon einiges davon gelesen.
Wenn ich esse, dann kröpfe ich, und wenn mein Mensch mich füttert, dann bekomme ich Atzung.
This often causes people who don´t understand the language to grumbled. 😉
Many idioms come from these „languages“, e.g. „durch die Lappen gehen“ or „auf der Strecke bleiben“. Both come from the language of the german hunters 😉
I also sometimes don’t understand what is meant. For example, my apprentice once said, „We’ll meet at the front by the „Kusselgruppe.“
WHERE??? (I thought)
But back to the falconry language.
You’ve read some of it here on the blog.
When I eat, I „kröpf“, and when my human feeds me, I get „Atzung“.

Ich kacke nicht, ich schmelze.
Ein männlicher Greifvogel heißt Terzel, wobei man zu einem männlichen Sakerfalken Sakret sagt und zu einem männlichen Sperber Sprinz.
„Beireiten“ hat nichts mit einem Pferd zu tun, sondern so nennt man das Anfliegen eines Greifvogels auf die Faust.
I don’t poop, I „schmelz“.
A male bird of prey is called a tiercel, whereas a male Sakerfalcon is called a „sakret“, and a male Sparrow Hawk is called a „musket“.
„Beireiten“ has nothing to do with a horse, but is the term used for the return of a bird of prey to the fist.

„Einen Vogel locke machen“ hat nichts mit einer Frisur zu tun. 😉
Das bedeutet, dass ein Falkner seinen Vogel an sich und an die Umwelt gewöhnt, damit der Vogel sich vor nichts erschrickt, dass alles für ihn normal wird.
Manche übersetzen „locke“ mit „zahm“.
„Bell“ ist kein Befehl für den Vierbeiner, sondern so nennt man das Glöckchen, das ich bei der Jagd an meinem Geschüh trage.
Also, falls ihr mal etwas hört, was ihr nicht versteht, einfach fragen.
So habe ich es auch gemacht und weiß nun, was eine Kusselgruppe ist. 🙂
„To man the bird“ means that a falconer accustoms his bird to himself and to the environment, so that the bird is not frightened of anything, that everything becomes normal for him.
Some translate „manned“ with „tame“.
A „bell“ is not a signal at school to go to your next class, but rather what I wear on my jesses so my human can hear me when I´m hunting.
So, if you ever hear something you don’t understand, just ask.
That’s how I did it and now I know what a „Kusselgruppe“ is. 🙂

Hier auf der Seite des ODF (Orden Deutscher Falkoniere) findet ihr einige Begriffe aus der Falknersprache erklärt.
On the page of the ODF you will find some terms from the falconer language explained.
Oder hier auf „falconbreeding“ sind auch sehr viele Begriffe erklärt.
On „falconbreeding“ are also very many terms explained.
Alles richtig, was Du schreibst. Für mich als Vogelliebhaber keine Frage. Dazu begleitet mit wunderbaren Fotos. Warum darüber Leute schimpfen, bleibt mir ein Rätsel.
Jeder Beruf hat seine eigenen Begriffe. Lach …
LikeGefällt 2 Personen
Manche Menschen schimpfen eben gerne… 😉
LikeGefällt 1 Person
so ist es …
LikeGefällt 1 Person
Und es gibt auch immer wieder lernresistente Menschen. 😀
Ich jedenfalls freue mich, wenn ich etwas Neues lernen kann, und ich finde auch deswegen dieses Blog hochinteressant. Danke!
LikeGefällt 1 Person
Es gibt drei wichtige Dinge im Leben: lieben, lachen und lernen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Genau!
LikeGefällt 1 Person
Und für Ronja: fliegen, kröpfen, rumgucken. 😉
LikeGefällt 1 Person
LOL
LikeGefällt 1 Person