Biodiversitätsverlust / Biodiversity loss

Diesen Begriff habe ich nicht erfunden, um euch mit einem komplizierten Wort zu verwirren. Diesen Begriff gibt es wirklich, und leider nicht nur den Begriff, sondern das ist traurige Realität und geht uns alle an.
Die biologische Vielfalt auf der Welt geht nach und nach verloren.
Warum ist das so und warum ist das schlimm?

I did not invent this term to confuse you with a complicated word. This term really exists, and unfortunately not only the term, but this is sad reality and concerns us all. Biodiversity in the world is gradually being lost.
Why is that and why is that bad?

Für mich persönlich und alle anderen Beizjäger bedeutet es den Rückgang des Niederwildes und damit weniger Jagdmöglichkeiten. Es gibt immer mehr landwirtschaftlich genutzte Flächen und immer weniger Naturflächen. Wo es früher noch Rebhühner gab, wird heute Spargel und Erdbeeren angebaut. Wo früher Hasen hoppelten wächst heute Mais.
„Ja und?“, könnte man jetzt denken, „Ronja soll nicht jammern, die bekommt doch ihre Atzung von ihrem Menschen, die wird schon nicht verhungern.“
Stimmt. Und was ist mit den Falken und anderen Tieren in der Natur? Wer versorgt die? Die muss niemand versorgen, das können sie selbst, aber dafür muss genügend Nahrungsangebot in der Natur vorkommen.

For me personally and all the other hunters, it means the decline of our prey in nature and therefore fewer hunting opportunities. There are more and more agriculturally used areas and fewer and fewer natural areas. Where there used to be partridges, asparagus and strawberries are now grown. Where hares used to hop, corn now grows.
„So what?“ you might think, „Ronja shouldn’t complain, she gets her feed from her human, she won’t starve.“
True. And what about the falcons and other animals in nature? Who takes care of them? Nobody has to take care of them, they can do it themselves, but there has to be enough food available in nature.

Biodiversität, das sind die verschiedenen Lebensformen, wie Tiere und Pflanzen, aber auch Bakterien, die Lebensräume und Ökosysteme, wie z.B. der Wald, und die genetische Vielfalt der Arten, sprich ein paar Unterarten.
Die Hauptursachen für den Verlust sind:

  • es gibt immer weniger Lebensraum für Wildtiere, Natur muss Häusern und Straßen weichen
  • Umweltverschmutzung, überall wird Müll hingeworfen und liegengelassen, Gewässer sind vergiftet
  • Monokulturen und Massentierhaltung
  • hoher Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden
  • Störung der Natur durch ungeregelte Freizeitaktivitäten der Menschen

Biodiversity, that is the different forms of life, such as animals and plants, but also bacteria, the habitats and ecosystems, such as the forest, and the genetic diversity of species, that is, a few subspecies.
The main causes of loss are:

  • there is less and less habitat for wildlife, nature has to give way to houses and roads
  • environmental pollution, garbage is thrown and left everywhere, waters are poisoned
  • monocultures and factory farming
  • high use of fertilizers and pesticides
  • disturbance of nature by unregulated recreational activities of people

Mein Mensch sagt, dass es früher viel mehr Insekten gab. Lag man auf einer Wiese, dann summte und brummte es um einen herum. Heute ist man froh, wenn mal eine kleine Wildbiene vorüberfliegt.
Das Bundesamt für Naturschutz veröffentlichte eine Studie, laut derer in manchen Regionen 90 % weniger Feldvögel leben, und dass über 60 % der Schmetterlingsarten vom Aussterben bedroht sind.
Das wundert mich nicht, wenn ich mir die Gärten von manchen Menschen anschaue, das sind nur noch tote Steinwüsten.

My human says that there used to be many more insects, years ago. If you were lying in a meadow, there would be buzzing and humming all around you. Today, you’re happy if a small wild bee flies by.
The German Federal Agency for Nature Conservation published a study according to which in some regions there are 90% fewer field birds, and that over 60% of butterfly species are threatened with extinction.
I’m not surprised when I look at some people’s gardens, which are nothing but dead stone deserts.

Viele Menschen scheinen immer noch nicht verstanden zu haben, dass alles mit allem zusammen hängt. Die Natur braucht euch nicht, der würde es ohne euch besser gehen. Aber ihr braucht die Natur, und zwar eine gesunde artenreiche Natur. Also tut bitte etwas für ihre Gesundung anstatt immer noch mehr davon kaputt zu machen.
„Was kann ich schon tun, als Einzelner?“, das fragen sich viele.

– Lasst euren Müll nicht in der Natur liegen.
– Kauft mehr Bio, mehr regional und saisonal und unterstützt nicht die Massentierhaltung.
– Erzieht eure Kinder so, dass sie die Natur kennen, lieben und schützen.
– Erholt euch nicht auf Kosten der Natur, nehmt Rücksicht auf Wildtiere und auf Pflanzen.
– Unterstützt Schäfer, die tragen erheblich zur Erhaltung wichtiger Landschaften bei.
– Pflegt Obstbaumwiesen, die sind Lebensraum vieler Tiere.
– Seid ihr selbst Landwirt, dann lasst Grünstreifen neben dem Acker stehen.
– Engagiert euch bei der Wiederansiedlung von heimischen Arten, es gibt Hegeringe bei Jägervereinigungen, es gibt ehrenamtliche Tätigkeiten uvm.

Many people still do not understand that everything is connected with everything. Nature does not need you, it would be better off without you. But you need nature, a healthy nature rich in species. So please do something for its recovery instead of destroying more and more of it.
„What can I do as an individual?“ is what many people ask themselves.

  • Don’t leave your garbage in nature.
  • Buy more organic, more regional and seasonal foods and don’t support factory farming.
  • Educate your children to know, love and protect nature.
  • Do not recreate at the expense of nature, be considerate of wildlife and plants.
  • Support shepherds, they contribute significantly to the preservation of important landscapes.
  • Maintain orchard meadows, which are the habitat of many animals.
  • If you are a farmer, leave green strips next to your fields.
  • Get involved in the reintroduction of native species, there are possibilities in hunters‘ associations, there are voluntary activities, and much more.

A propos Schäfer unterstützen: Mein Mensch kauft Fleisch bei dieser Schäferei:
Kräuterlamm, Schäferei von Mackensen in Gomadingen auf der Schwäbischen Alb.
Man schmeckt die Demeter Qualität, und die Familie ist außerdem sehr herzlich und nett. Den Schafen geht es super, und sie pflegen dort die Landschaft.

Speaking of supporting shepherds: My human buys meat from this sheep farm:
Kräuterlamm, Schäferei von Mackensen in Gomadingen on the Swabian Alb.
You can taste the Demeter quality, and the family is also very warm and nice. The sheep are doing great and they take care of the landscape there.










Veröffentlicht von Faszination Falke

Falknerei ist kein Hobby, es ist Leidenschaft. Für einen Falken ist Falknerei die Kunst, einen Menschen an sich zu binden. ;-)

3 Kommentare zu „Biodiversitätsverlust / Biodiversity loss

  1. Ich kann nur sagen: der Mensch denkt an sich selbst zuerst – LEIDER! Und ich bezweifle, dass die Menschheit lernfaehig ist.
    Wir selber hier versuchen, unser Scherflein zum Naturschutz beizutragen. Nicht viel, aber auch wenig hilft.
    Liebe Gruesse und habt ein feines Wochenende,
    Pit

    Gefällt 1 Person

    1. Wenn jeder ein wenig machen würde, wäre es in der Summe viel. Du hast wohl leider Recht, die Menschheit ist nicht lernfähig, zumindest nicht, was das Thema angeht. Aber einzelne Menschen kann man erreichen. Und jedes noch so kleine Umdenken ist besser als keins.
      Dir auch ein schönes Wochenende, Pit.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: