Aufgaben der Falkner / Tasks and purpose of falconers

Vor kurzem wurde mein Mensch gefragt, wozu es heute noch Falkner gibt.
Vor langer Zeit entwickelte sich die Falknerei aus dem Vorteil bei der Jagd bzgl. der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Greifvogel. In der Steppe bei den Nomaden gab es wenig Deckung und darum für Menschen fast keine Möglichkeit, sich zu verstecken, um sich an Beutetiere heranzupirschen. Die Greifvögel machten Beute, die Menschen selten. Also fingen die Menschen damals wilde Greifvögel ein, gewöhnten sie an die Menschen und bildeten ein Jagdteam. Die Menschen hatten dann wieder öfters Fleisch auf ihrem Speiseplan.
Heute gibt es Supermärkte mit Regalen voller Fleisch. Also wozu braucht es noch die Falknerei? Warum ist die Falknerei UNESCO Weltkulturerbe geworden?

Zum einen ist es wichtig, dass die Traditionen und Gebräuche nicht verloren gehen und nicht vergessen werden. Sie sollen an die nächsten Generationen weiter gegeben werden.
Die Beute wird auch heute noch brüderlich zwischen Greifvogel und Falkner geteilt, z.B. Beizjagd mit dem Adler auf Reh oder Hase.

Ohne Falkner gäbe es heute den Wanderfalken wahrscheinlich nicht mehr. Sein Bestand war durch Pestizide stark gefährdet. Diese Pestizide wurden dann vom Markt genommen und Falkner wilderten gezüchtete Wanderfalken aus, um den Bestand in der Natur wieder zu vergrößern und zu sichern.
Auch heute noch gibt es Falkner, die gezüchtete Falken auswildern. Ich finde so etwas klasse!

Oft werden verletzte Greifvögel, die man findet, zu Falknern gebracht. Die versorgen diese Vögel, wenn nötig in Zusammenarbeit mit Tierärzten. Sobald die Greifvögel wieder gesund sind und fit genug, um in der Natur zu überleben, werden sie wieder ausgewildert.

Falkner arbeiten oft an Flughäfen und vertreiben mit Hilfe ihrer Greifvögel andere Vögel von der Start- und Landebahn, damit diese nicht in die Triebwerke geraten. Das wäre nicht nur für die Vögel tödlich, sondern auch für die Flugzeuge gefährlich.

Es gibt Orte, an denen eine Kaninchenplage herrscht. Eine Plage führt oft zu Krankheiten und Seuchen, und die Kaninchen höhlen Böden aus, die lieber fest bleiben sollten, wie z.B. Dämme am Meer. Fallen und Gift sind keine Lösung, damit könnte man anderen Tieren und auch Menschen schaden. Schießen kann man auch nicht überall, z.B. im Stadtpark oder auf Friedhöfen. Und da kommen die Falkner mit ihren Greifvögeln zum Einsatz. Die Greifvögel reduzieren den Kaninchenbestand, und das auf natürliche Art und Weise. Greifvögel entnehmen bevorzugt schwache und kranke Tiere.

An manchen Orten herrscht eine Taubenplage. Durch deren Kot übertragen sich Krankheiten auf Menschen. Greifvögel können die Tauben vertreiben, das nennt man dann vergrämen. Dabei werden die Tauben nicht direkt gejagt und auch nicht getötet, sondern bei regelmäßigen Besuchen des Greifvogels suchen sich die Tauben einen anderen Wohnort.

Ihr seht, es gibt immer noch viele Gründe für die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Greifvogel. 🙂
Mein Mensch sagt immer, es sei auch wichtig, Kindern Greifvögel zu zeigen. Die kleinen Menschen sind begeistert, stellen viele Fragen und ihre Augen leuchten. Und aus jedem Kind, das Greifvögel mag, wird später ein Erwachsener, der vielleicht Greifvögel und deren Lebensraum schützt.

Recently, my human was asked why there are still falconers today.
A long time ago falconry developed from the advantage in hunting regarding the cooperation between man and bird of prey. In the steppe with the nomads there was little cover and therefore almost no possibility for people to hide to stalk prey. The birds of prey made a kill, the people rarely. So at that time people captured wild birds of prey, accustomed them to people and formed a hunting team. People then had meat on their menu more often again.
Today there are supermarkets with shelves full of meat. So what is the need for falconry? Why has falconry become a UNESCO World Heritage?

On the one hand, it is important that the traditions and customs are not lost and forgotten. They should be passed on to the next generations.
The prey is still shared fraternally between the bird of prey and the falconer, e.g. stalking with the eagle on deer or hare.
Without falconers, the peregrine falcon would probably no longer exist today. Its population was severely threatened by pesticides. These pesticides were then taken off the market and falconers released bred peregrine falcons into the wild and secure the population in the wild again.
Even today there are still falconers who release falcons bred in captivity into the wild. I think something like that is great!

Often injured birds of prey that are found are brought to falconers. They take care of these birds, if necessary in cooperation with veterinarians. As soon as the birds of prey are healthy again and fit enough to survive in the wild, they are released back into the wild.
Falconers often work at airports and use their birds of prey to drive other birds away from the runway so they don’t get caught in the engines. This would not only be fatal for the birds, but also dangerous for the aircraft.

There are places where there is a plague of rabbits. A plague often leads to diseases and epidemics, and the rabbits hollow out soils that should rather remain solid, such as dams by the sea. Traps and poison are not a solution, with them you could harm other animals and also people. Shooting is also not possible everywhere, for example in city parks or cemeteries. And that’s where the falconers with their birds of prey come in. The birds of prey reduce the rabbit population, and that in a natural way. Birds of prey preferentially take weak and sick animals.

In some places there is a plague of pigeons. Their droppings transmit diseases to humans. Birds of prey can drive away the pigeons, which is then called scaring away. In this case, the pigeons are not hunted directly and are not killed, but during regular visits of the bird of prey, the pigeons look for another place to live.

You see, there are still many reasons for cooperation between man and bird of prey. 🙂
My human always says it is also important to show birds of prey to children. The little people are excited, ask many questions and their eyes light up. And every child who likes birds of prey will later become an adult who perhaps protects birds of prey and their habitat.

Veröffentlicht von Faszination Falke

Falknerei ist kein Hobby, es ist Leidenschaft. Für einen Falken ist Falknerei die Kunst, einen Menschen an sich zu binden. ;-)

Ein Kommentar zu “Aufgaben der Falkner / Tasks and purpose of falconers

  1. Das sehe ich auch so. Gerne würde ich mal einen Falkner bei der Arbeit begleiten, um das meinen Lesern, besonders den jungen Lesern, zu zeigen. Leider gibt es hier in Hamm keinen Falkner.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: