Ist der Vogel wirklich verletzt? Braucht er unsere Hilfe?
Es kommt immer wieder vor, dass Menschen junge Eulen (das gilt gleichermaßen für junge Käuze) aus dem Wald tragen und zu Auffangstationen bringen. Dazu muss man wissen, dass junge Eulen oft schon das Nest oder die Bruthöhle verlassen und auf Entdeckungsreise gehen, wenn sie noch ihr Dunenkleid tragen und noch nicht voll flugfähig sind. Sie sitzen dann auf Ästen in der Nähe des Nestes oder der Bruthöhle. Manchmal sitzen sie auch auf dem Boden (was natürlich nicht ungefährlich ist), aber sie können ins Nest flattern oder klettern. Die jungen Eulen können durch Bettelrufe ihre Eltern locken, die sie weiter versorgen.
Bevor ihr eine junge Eule mitnehmt, schaut sie genau an. Ist sie verletzt, unbefiedert oder schwach, dann braucht sie Hilfe.
Falls ihr unsicher seid, beobachtet sie eine Weile aus der Ferne, oder ruft einen Fachkundigen zu Hilfe.



Turmfalkenjungen oder Wanderfalkenjungen, die aus dem Nest gefallen sind, werden nicht von ihren Eltern versorgt, sie brauchen unsere Hilfe.
Am besten, man deckt den Jungvogel vor dem Aufnehmen mit einer Jacke oder einem Handtuch ab. Sobald er nichts mehr sieht, wird er ruhig und man kann ihn gefahrlos transportieren, am besten in einem dunklen Karton.
Seid vorsichtig, auch die Kleinen können einen schon ziemlich mit ihren Fängen (Füßen) oder ihrem Schnabel verletzen.
Wenn man weder eine Abdeckmöglichkeit dabei hat, noch einen Karton und sich vielleicht auch nicht traut, den Vogel anzufassen, dann bleibt vor Ort und ruft die Polizei an, die kennt Falkner in der Nähe, die kommen und können helfen.


Das Gleiche gilt für verunfallte Greifvögel, wie z.B. einen Mäusebussard, der verletzt neben einer Strasse liegt, weil er einen Zusammenstoß mit einem Auto hatte, oder Greifvögel, die an eine Glasfassade geprallt sind.
Entweder ihr nehmt das Tier sicher auf und bringt es zu einer fachkundigen Tierklinik oder zu einer Auffangstation, oder ihr ruft per Handy Fachleute an und wartet vor Ort.

Dieser Mäusebussard hatte Glück im Unglück. Nach einer Kollision mit einem Auto wurde er sofort in eine Tierklink gebracht. Dort wurde er untersucht, er hatte glücklicherweise keine Verletzungen, nur einen Schock. Ein Falkner holte ihn in der Klinik ab, bald darauf konnte er wieder in die Freiheit entlassen werden. Danke an die Menschen, die hinschauen und helfen!
Fehler, die es zu vermeiden gilt:
– wie bereits oben beschrieben sollte man sich selbst schützen. Das Tier weiß nicht, dass du ihm helfen möchtest, es wird sich wehren.
– gib dem Greifvogel auf keinen Fall etwas zum fressen! Weder Hackfleisch, noch Katzen- oder Hundefutter, oder sonstige gut gemeinte Leckerlies. Das kann für den Vogel tödlich enden! Nur Fachleute, wie z.B. Falkner verfügen über das Wissen und die nötige Nahrung.
– wenn du nicht selbst Falkner bist und eine Auffangstation betreibst, dann behalte den Greifvogel auf gar keinen Fall selbst! Gib ihn in die Hände von Experten. Es braucht viel Zeit und Erfahrung, einen verletzten Greifvogel zu pflegen und wieder auszuwildern.
In manchen Regionen gibt es eine Tierrettung, bei uns ist es:
https://www.tierrettung-mittlerer-neckar.de/
Speichert vorsorglich die Nummer einer Tierrettung aus eurer Nähe ab, dann habt ihr sie im Notfall sofort griffbereit.
Polizei (110) und Feuerwehr (112) sind erfahrungsgemäß auch immer hilfsbereit, wenn es um die Rettung von Tieren geht, und sie geben die geretteten Tiere weiter an Profis in Auffangstationen.
Is the bird really injured? Does it need our help?
It happens again and again that people carry young owls out of the forest and bring them to rescue centers. It is important to know that young owls often leave the nest or the breeding burrow and go on a journey of discovery when they are still wearing their down feathers and are not yet fully capable of flight. Then they perch on branches near the nest or near the breeding burrow. Sometimes they sit on the ground (which is not without danger, of course), but they may flutter or climb into the nest. Young owls may use begging calls to lure their parents, who continue to care for them.
Before you take a young owl, look at it closely. If it is injured, unfeathered, or weak, it needs help.
If you are unsure, watch it from a distance for a while, or call a professional for help.
Young Kestrels or young Peregrine Falcons that have fallen out of the nest are not cared for by their parents, they need our help.
It is best to cover the young bird with a jacket or towel before picking it up. As soon as he doesn’t see anything anymore, he will be calm and you can transport him safely, best in a dark box.
Be careful, even the little ones can hurt you quite a bit with their feet or beak.
If you have neither a cover possibility with you, nor a box and perhaps also do not dare to touch the bird, then stay on the spot and call the police, they know falconers in the vicinity, they can come and help.
The same applies to birds of prey that have had an accident, such as a buzzard that is lying injured next to a road because it has had a collision with a car, or birds of prey that have crashed into a glass facade.
Either you pick up the animal safely and take it to an expert veterinary clinic or a rescue center, or you call experts by cell phone and wait on the spot.
This buzzard was lucky in bad luck. After a collision with a car, he was immediately taken to an animal hospital. There he was examined, fortunately he had no injuries, only a shock. A falconer picked him up at the clinic and soon he could be released back into the wild. Thank you to the people who see a need and help!
Mistakes to avoid:
- as already described above, you should protect yourself. The animal does not know that you want to help it, and it will defend itself.
- Do not give the bird of prey anything to eat! Neither minced meat, nor cat or dog food, or other well-intentioned treats. This can be fatal for the bird! Only professionals, such as falconers have the knowledge and the necessary food.
- If you are not a falconer yourself who runs a rescue center, do not keep the bird of prey yourself under any circumstances! Give it into the hands of experts. It takes a lot of time and experience to care for an injured bird of prey and release it back into the wild.
In some regions there is an animal rescue, in ours it is:
https://www.tierrettung-mittlerer-neckar.de/
As a precaution, save the number of an animal rescue from your area, then you have it immediately at hand in case of emergency.
The police (110) and fire department (112) are always ready to help when it comes to rescuing animals, and they pass on the rescued animals to professionals in rescue centers.
Danke fuer diese Tipps! 🙂
Habt feine Pfingsttage,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht war für den ein oder anderen etwas dabei, was er mal für eine Rettungsaktion braucht.
🙂
Dir auch schöne Feiertage, Pit! Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
Sollte ich jemals in die Situation kommen, so waere es fuer mich enorm hilfreich!
LikeGefällt 1 Person