Mein Mensch wird oft gefragt, wie groß meine Flügelspannweite ist.

Falken haben eine relativ kleine Spannweite, im Vergleich zu anderen Greifvögeln, und das ist nötig für ihre Art zu fliegen und zu jagen, für schnelle Angriffsflüge.
Wir Falken legen gerne unsere Flügel an, um in einen Sturzflug überzugehen. Genau dafür sind unsere Flügel perfekt.
Meine Spannweite ist ca. 125 cm, von Flügelspitze zu Flügelspitze. Ganz genau kann ich das nicht sagen, weil mein Mensch das nicht genau messen kann, weil ich nicht mit gespreizten Flügeln still halte. 😉
Wanderfalken haben eine Spannweite zwischen 80 cm und 115 cm, je nachdem ob Weib oder Terzel.
Die Spannweite der Turmfalken ist durchschnittlich 75 cm.
Die größten Falken, die Gerfalken, haben eine Spannweite zwischen 105 cm bis 130 cm.

Welcher Vogel hat die größte Spannweite?
Der Wanderalbatros mit bis zu 370 cm.
Und welcher Greifvogel hat die größte Spannweite?
Der Andenkondor mit bis zu 320 cm.
Beide sieht man selten in Deutschland. Haha. Beide sieht man niemals in Deutschland.
Der Wanderalbatros ist ein Wasservogel und lebt auf dem Ozean. Er brütet auf den subantarktischen Inseln.
Der Andenkondor gehört zur Familie der Neuweltgeier und lebt, wie der Name schon sagt, in den Anden Südamerikas.
Und wer hat die kleinste Spannweite?
Die Kolibris mit 6 bis 8 cm.
Die Natur ist faszinierend! 🙂

Die Flügel eines Falken sind immer spitz zulaufend und nicht brettartig, wie bei Vögeln, die gerne die Thermik nutzen, um sich am Himmel hochzuschrauben.
Hier seht ihr die Unterschiede: / Here you can see the differences:

- Adler sind große Greifvögel mit langen und breiten Schwingen. Sie gleiten und segeln durch die Lüfte.
- Bussarde sind den Adlern bzgl. Körperform ähnlich, nur kleiner. Auch sie segeln und nutzen die Thermik.
- Milane sind schlank, haben lange Schwingen und einen langen Stoß. Die Flügel sind leicht gewinkelt.
- Habichte und Sperber haben kurze und breite Schwingen. Sie fliegen schnell und wendig, sie sind Kurzstreckenjäger. Mit dem langen Stoß steuern sie.
- Falken können sehr schnell fliegen. Sie sind schlank und haben lange und spitze Flügel. Sie jagen oft im Sturzflug, oder wie der Turmfalke „rüttelnd“.
- Eagles are large raptors with long and wide wings. They glide and soar through the air.
- Buzzards are similar to eagles in body shape, only smaller. They also soar and use thermals.
- Kites are slender, have long wings and a long tail. The wings are slightly angled.
- Goshawks and Sparrowhawks have short and broad wings. Flying fast and agile, they are short-range hunters. They steer with the long tail.
- Falcons can fly very fast. They are slender and have long and pointed wings. They often hunt in a nosedive, or like the kestrel, „hovering“.

My human is often asked how big my wingspan is.
Falcons have a relatively small wingspan compared to other raptors, and this is necessary for their way of flying and hunting, for fast attack flights.
We falcons like to tuck in our wings to go into a nosedive. This is exactly what our wings are perfect for.
My wingspan is about 125 cm, from wing tip to wing tip. I can’t say exactly, because my human can’t measure it precisely, because I don’t hold still with spread wings 😉
Peregrine falcons have a wingspan between 80 cm and 115 cm, depending on whether female or tiercel.
The wingspan of kestrels is on average 75 cm.
The largest falcons, the Gerfalcons, have a wingspan between 105 cm to 130 cm.
Which bird has the largest wingspan?
The „Wandering Albatross“ with up to 370 cm.
And which raptor has the largest wingspan?
The „Andean Condor“ with up to 320 cm.
Both are rarely seen in Germany. Haha. Both are never seen in Germany.
The „Wandering Albatross“ is a water bird and lives on the ocean. It breeds on the Subantarctic Islands.
The „Andean Condor“ belongs to the „New World vulture family“ and lives, as the name suggests, in the Andes of South America.
And who has the smallest wingspan?
The Hummingbirds with 6 to 8 cm.
Nature is fascinating! 🙂
A falcon’s wings are always tapered, rather than board-like, as in birds that like to use thermals to soar high in the sky.
Mal wieder hochinteressante Informationen. Kolibris haben wir hier auch [https://wp.me/p4uPk8-122]. Ich muss mich mal wieder auf die Lauer legen, um ein paar neue Fotos zu bekommen, wenn sie an ihren Futterglaesern oder an Blueten hier naschen. Sie sind aber schwer vor die Linse zu kriegen, weil sie so schnell hin und her schwirren. An „grossen Seglern“ haben wir hier Geier. Und dann hat es ja ganz in der Naehe auch Falken. Die habe ich aber leider noch nie richtig vor die Kamera bekommen.
Liebe Gruesse, und habt ein feines Wochenende
Pit
LikeGefällt 1 Person
Um die Kolibris beneide ich Dich ein bisschen, Pit. Die sind zauberhaft.
Welche Falkenart habt ihr in der Nähe?
Schönes Wochenende, liebe Grüße!
LikeLike
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine gehoert zu haben, dass es ein „Red-Tailed Hawk“ ist. Es scheinen uebrigens mehrere zu sein, moeglicherweise ein Paerchen. Hoeren kann ich ihn/sie relativ oft, und ich meine, ich habe ihn/sie schon kreisen gesehen, aber imer nur von Ferne.
LikeGefällt 1 Person