Wie ihr bereits wisst, kam ich in Wunsiedel auf die Welt, das ist in Oberfranken, im Fichtelgebirge. Die ersten Monate meines Lebens hörte ich also Deutsch, mit fränkischem Akzent. 😉
Als mich mein Mensch im Januar 2019 dort abholte, und mich bereits nach kurzer Zeit mit „Schätzle“ anredete, hätte ich ahnen müssen, was auf mich zukommt. 😉

Ich bin im Schwabenländle gelandet, in Baden-Württemberg. Das ist jetzt an sich nichts Schlimmes, nur verstehe ich viele Leute bis heute nicht. 😉
Die können anscheinend alles, außer Hochdeutsch.
Dass manche mich als „Vögele“ bezeichnen, damit habe ich gelernt umzugehen, ohne empört zu sein. Dass manche fragen, ob ich „Mäusle fress“, auch das kann ich wegstecken, auch wenn ich am liebsten antworten würde: „Ich fress die, die fragen, ob ich Mäusle fress!“ 😉
Bei Wörtern wie „Lällabäbbl“, „Muggaseggale“ und „Ranzawae“ kann ich nur raten, ob diese Person gerade schimpft, jammert oder etwas Spannendes erzählen möchte.
Ich schaue dann entweder interessiert hin oder gelangweilt weg.
Manchmal auch gelangweilt hin. 😉

Mein Mensch hat mir ein paar Sätze und Wörter beigebracht.
Fragt einer „Derf i mi do nohogga?“, dann möchte er sich zu uns setzen.
Sagt einer über mich, ich hätte schöne „Glotzbebbel“, dann meint er meine Augen.
Und wenn einer nach meiner Flugschau sagt: „Schee isch gwä!“, dann hat es ihm gefallen.

Wenn ein Schwabe „Ha noi“ ruft, dann meint er damit nicht die Hauptstadt von Vietnam.
Und sobald man meint, man versteht jetzt endlich etwas, kommt ein Schwabe aus einer anderen Region daher, und man fängt wieder bei Null an.
Hier bei uns schwätzt man mittelschwäbisch, westlich von uns westschwäbisch, östlich von uns ostschwäbisch usw.
Theodor Heuss hat die Schwaben so beschrieben: „Die Schwaben sind vielleicht der komplizierteste, gewiss aber der spannungsreichste unter den deutschen Stämmen.“
😉

As you already know, I was born in Wunsiedel, which is in Upper Franconia, in the Fichtelgebirge. So the first months of my life I heard German, with a Franconian accent 😉
When my human picked me up there in January 2019, and already after a short time addressed me with „Schätzle“, I should have guessed what was coming.
I ended up in Swabia, in Baden-Württemberg. That’s not a bad thing in itself, but I still don’t understand many people ;-).
They seem to know everything, except High German.
That some people call me „Vögele“, I have learned to deal with that without being outraged. That some ask if I „Mäusle fress“, I can get over that, too.
With words like „Lällabäbbl“, „Muggaseggale“ and „Ranzawae“ I can only guess if this person is just ranting, whining or trying to tell something exciting.
Then I look either interested or bored away.
My human has taught me a few phrases and words.
If someone asks „Derf i mi do nohogga?“, then he wants to sit with us.
If someone says about me, I have beautiful „Glotzbebbel“, then he means my eyes.
And if someone says after my air show: „Schee isch gwä!“, then he liked it.
When a Swabian calls out „Ha noi“, he doesn’t mean the capital of Vietnam.
And as soon as you think you finally understand something, a Swabian from another region comes along and you start from scratch again.
Here in Germany, people speak Middle Swabian, West Swabian to the west of us, East Swabian to the east of us, and so on.
Theodor Heuss described the Swabians as follows: „The Swabians are perhaps the most complicated, but certainly the most tense of the German tribes.
Schlimm wird´s erst, wenn man Dir Spätzle statt Mäusle anbietet. Lach …
LG Jürgen
LikeGefällt 2 Personen
LOL
LikeLike
„Lällabäbbl“, „Muggaseggale“ und „Ranzawae“
Also dafuer brauche ich auch einen Uebersetzer!
Uebrigens: ioch will ja keinem zu nahe treten, aber mein Schwager, der in Stuttgart gelebt hat, hat immer behauptet, die Schwaben seien urspruenglich Schotten, die man aber wegen Verschwendungssuicht dort ausgewiesen haette.
Liebe Gruesse, und hab’s fein im Laendle,
Pit
LikeGefällt 1 Person