Woran ich merke, dass Ostern ist?
Mein Mensch hängt bunte Eier auf, und überall stehen steife Hasen rum.
„Hey, wer bist du denn? Kann man dich essen?“
Mein Mensch hat mir Ostern so erklärt:
Ostern ist das wichtigste Fest im Christentum, da feiern Gläubige die Auferstehung von Jesus.
Juden feiern das Pessach Fest, als Andenken an den Auszug aus Ägypten, die Befreiung aus der Sklaverei.
Muslime feiern Ostern ohne religiösen Hintergrund.
Wir als Agnostiker können Ostern als Frühlingsfest feiern. Da gibt es für viele ein Festessen. Hoffentlich auch für mich…
Das Osterfeuer ist ein alter Brauch, es soll den Winter und böse Geister vertreiben.
Hase und Ei gelten seit Urzeiten als Symbole für Fruchtbarkeit und den Beginn neuen Lebens.
Aha.
Und was springt dabei für mich raus?

„Ein alter heidnischer Brauch besagt, dass ein Bad in einem fließenden Bach am Ostersonntag Jugend und Schönheit bewahrt, Krankheiten heilt und Unglück abhält.“
(Quelle: Geolino, Artikel: Alte Osterbräuche)
Ich mache ja viel mit, aber in einem fließenden Bach baden, das sicher nicht.
Ich nehme lieber ein Bad in meinem Sand. Mich juckt es nämlich, die Mauser hat begonnen.

Ich wünsche meinen treuen Lesern schöne Osterfeiertage!
Ob mit oder ohne Feuer, mit oder ohne Eier, mit oder ohne Bach…
lasst es Euch gutgehen! 🙂
Was für ein toller Beitrag und wieder so schöne Bilder von dem herrlichen Vogel.
Ich wünsche Euch auch frohe und gesunde Ostertage.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Auch Euch frohe und gesunde Ostertage,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person